Image

Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.

Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als

Pflegerische Stationsleitung (w/m/d)

Station 2053 Abteilung Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ravensburg

Kennziffer: W118/25

Die Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit (75 - 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Weissenau zu besetzen.

Das erwartet Sie

Die Abteilung Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ravensburg besteht aus zwei Stationen und einem Bereich für aufsuchende und ambulante Versorgung, der die stationsäquivalente Behandlung, einen psychiatrischen Pflegedienst sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz umfasst. Unser Kernauftrag ist die allgemeinpsychiatrische Behandlung psychisch erkrankter Menschen in enger Kooperation mit den beteiligten Einrichtungen.

Die Station 2053 ist eine allgemeinpsychiatrische Station mit sektorisierter Zuständigkeit für den Kreis Ravensburg-West. Ein Bereich der Station wird grundsätzlich als offene Aufnahmestation geführt. Der zweite Bereich kann fakultativ geschlossen werden.

Ihre Aufgaben

  • Gemeinsam mit der therapeutischen Leitung in gemeinsamer Verantwortung die fachliche und organisatorische Leitung der Station
  • Zielorientierte Mitarbeiterführung
  • Qualitätssicherung und -entwicklung in der Pflege
  • Dienst- und Einsatzplanung
  • Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Stationskonzepts
  • Initiierung und Umsetzung innovativer Prozesse im Sinne der Patientenzufriedenheit
  • Enge sektorenübergreifende Zusammenarbeit vor Ort sowie innerhalb der Abteilung

Das bringen Sie mit

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in einem 3-jährigen Pflegeberuf  
  • Pflegestudium oder Weiterbildung zur Leitung einer Station oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Berufserfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie
  • Interesse an aktuellen pflegefachlichen und pflegewissenschaftlichen Themen der psychiatrischen Pflege
  • Bereitschaft und Befähigung zur kooperativen Zusammenarbeit
  • Eine hohe fachliche, soziale und kommunikative Führungskompetenz
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und den Mut neue Wege in der psychiatrischen Versorgung zu gehen

Das bieten wir Ihnen

  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit
  • ein spannendes, abwechslungsreiches Aufgabenfeld
  • eine strukturierte und gewissenhafte Einarbeitung
  • kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm
  • ein vielfältiges Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Vergütung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (TV-L)
  • Jobrad, Firmenfitness mit Hansefit und das ZfP Jobticket - Bezuschussung zu Tickets für Bus und Bahn
  • Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus - berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen

Bei Fragen

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Sonja Schwarzer, pflegerische Stationsleitung, Tel.: 0751 7601-2245 oder Herr Rudolf Gurnicki, Pflegedirektion Klinik I, Tel.: 0751 7601-2915.

Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Frauenförderstelle. Wir freuen uns besonders über die Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungsfrist: 02.11.2025
W118/25

Stelle teilen

Image
Hier beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.

Ihre Vorteile

Image

Zusatzurlaub für Pflegekräfte.

Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub.
Image

Gute Arbeit. Gutes Geld.

Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen.
Image

Neu hier?

Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen.