Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Diese Stellen sind unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Am Standort Abt-Siard-Haus Bad Schussenried hat im September die Wohngruppe 14 für neun, überwiegend junge Klient:innen neu eröffnet. Im selben Gebäudekomplex befindet sich die Wohngruppe 12 mit 15 Plätzen als besondere Wohnform. Sie ist beschützt geführt. Im Nebengebäude werden durch dasselbe Mitarbeitendenteam Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum für acht Klient:innen erbracht. Tagsüber werden für das Abt-Siard-Haus Leistungen in der Tagesförderstätte zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten angeboten. Die Altersstruktur der Klient:innen ist von Anfang 20 bis Mitte 60.
Sie betreuen im Rahmen der Eingliederungshilfe Menschen mit psychischen Unterstützungsbedarfen und arbeiten in einem multiprofessionellen Team. Die besonderen Wohnformen Wohngruppe 1212 und 1214 werden „Rund-um-die-Uhr“ betreut. Anhand eines Individuellen Teilhabeplanes wird die Betreuungsintensität über den Gesamtplan festgelegt und nach einem ganzheitlichen Ansatz umgesetzt. Die Betreuung findet in zwei Wohngruppen sowie in ambulanten Wohnformen des Klienten/der Klientin statt. Tagsüber werden Klient:innen in der Tagesförderstätte beschäftigt. Die Zuständigkeit nach Leistungsart wird über die Dienstplanung geregelt.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Wohngruppenleitung Ann-Cathrin Rist-Unger, Tel.: 07583 33-1470 und die Abteilungsleitungen Ambulante Dienste & Teilhabe Johannes Bürker, Tel.: 07583 33-1840 und Tanja Waidmann, Tel.: 07583 33-1891
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.