Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Diese Stelle ist befristet in Teilzeit (ca. 20 Std./Monat) vom 01.04.2025 bis zum 31.12.2025 zu besetzen.
Sie arbeiten angegliedert an ein kompetentes Forschungsteam mit dem Schwerpunkt soziale und transkulturelle Psychiatrie (Medizinische Hochschule Hannover : Soziale und Transkulturelle Psychiatrie & Psychotherapie; Forschung | Universitätsklinikum Ulm). Es erwartet Sie eine interessante Aufgabe in einem Projekt mit hoher Relevanz für die Versorgungspraxis in Deutschland.
Es handelt sich um ein qualitatives Forschungsprojekt zur Erfassung der Behandlungserfahrungen und Bedarfe von Frauen mit FGM/C-Erfahrung. Sie unterstützen bei Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews mit betroffenen Frauen und bei der anschließenden Konzeptualisierung einer quantitativen Erhebung.
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frauke Baller, projektverantwortliche Psychotherapeutin (fgm-studie-baller@posteo.de) und Frau Prof. Dr. med. Iris Tatjana Graef-Calliess, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm (Weissenau) (iristatjana.graef-calliess@zfp-zentrum.de)
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.