Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchte Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Oberärztin:Oberarzt als Leitung des Fachbereichs Sozialpsychiatrie und Heilpädagogik (w/m/d)
Abteilung Forensische Sozialpsychiatrie und Psychotherapie in Ravensburg-Weissenau
Kennziffer: W128/23
Diese Stelle ist unbefristet in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Weissenau zu besetzen.
Das erwartet Sie
Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Weissenau ist zuständig für nach § 126a StPO und § 63 StGB untergebrachte, psychisch kranke Menschen und ist in zwei, jeweils chefärztlich geleitete Abteilungen gegliedert. Die Abteilung Forensische Sozialpsychiatrie und Psychotherapie umfasst vier Stationen.
Ihre Aufgaben
Die zu besetzende, oberärztliche Funktion beinhaltet die fachärztliche Leitung des Fachbereichs Sozialpsychiatrie und Heilpädagogik, bestehend aus einer geschlossenen Behandlungsstation (2074) für weniger belastbare, psychosekranke Frauen und Männer mit 23 Behandlungsplätzen und einer heilpädagogisch orientiert arbeitenden Station (2072) für intelligenzgeminderte Menschen mit 15 Behandlungsplätzen und die hierzu gehörenden administrativen Aufgaben.
Das bringen Sie mit
- Sie haben die Anerkennung als Fachärztin:Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Sie haben idealerweise die Schwerpunktbezeichnung forensische Psychiatrie bereits erworben oder streben diese an
- Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Behandlung sowie Begutachtung psychisch kranker Menschen
- Sie haben die Fähigkeit zu strukturierter und gleichzeitig motivierenden Leitung
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der Psychopharmakotherapie psychisch kranker Menschen und in psychoedukativ/sozialpsychiatrischen Vorgehensweisen
- Sie verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten und haben eine wertschätzende Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten und unseren Mitarbeitenden
Das bieten wir Ihnen
- Ein hochinteressantes Arbeitsfeld mit sehr guten Rahmenbedingungen
- Ein modernes, rehabilitativ orientiertes Behandlungskonzept
- Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten
- Ein hohes Maß an eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein motiviertes Team mit erfahrenen, kollegialen Mitarbeitenden
- Die Möglichkeit des Erwerbs der Schwerpunktbezeichnung forensische Psychiatrie
- Möglichkeit für Zusatzeinkünfte durch gutachterliche Nebentätigkeit
Und jede Menge Extras, zum Beispiel
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitvereinbarung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Angebote zur Kinderbetreuung
Bei Fragen
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 15.10.2023.
Hier beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Voll flexibel
Ob Teilzeit, Gleitzeit oder Auszeit – alles ist möglich.
Echte Perspektiven
Innovative Versorgungsaufgaben in Kliniken, Tageskliniken, Ambulanzen und bei der
Stationsäquivalenten Behandlung (StäB).
Auf Wohnungssuche?
Wir unterstützen neue Mitarbeitende bei der Haus- und Wohnungssuche und stellen den
Kontakt zwischen Suchenden und Vermietenden her.