Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Die Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der sektorenübergreifenden Behandlungseinheit „Station 2056“ am Standort Weissenau zu besetzen.
Die Abteilung Depression und Trauma Ravensburg-Bodensee, zu der die Behandlungseinheit „Station 2056“ gehört, versorgt auf mehreren Stationen und Tageskliniken sowie Ambulanzen Patient:innen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten.
Die sektorenübergreifende Behandlungseinheit „Station 2056“ verfügt über sechs vollstationäre Behandlungsplätze und betreibt zusätzlich eine eigene Tagesklinik mit bis zu zehn Plätzen. Gemeinsam mit der angeschlossenen Ambulanz verfolgt sie ein innovatives, sektorenübergreifendes Versorgungskonzept, das eine kontinuierliche Behandlung durch ein gleichbleibendes multiprofessionelles Team über verschiedene Versorgungsbereiche hinweg ermöglicht. Im Zentrum stehen dabei Behandlungs- und Beziehungskontinuität.
Behandelt werden vor allem Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen. Darüber hinaus arbeitet das Team aktiv an der Erforschung und praktischen Umsetzung der Expositionstherapie bei Traumafolgestörungen – unter anderem mit der narrativen Expositionstherapie (NET).
Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team in der pflegerischen Versorgung von psychisch erkrankten Menschen, mit allen dazugehörigen administrativen Tätigkeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören beispielsweise die sektorenübergreifende Betreuung unserer Patient:innen, die Durchführung entlastender und orientierungsgebender Gespräche sowie die Gestaltung von Gruppenangeboten. Ebenso koordinieren Sie den individuellen Pflege- und Versorgungsprozess im Rahmen der Bezugspflege.
Und jede Menge Extras, zum Beispiel
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Serife Önder, pflegerische Stationsleitung, Tel.: 0751-7601-2565 oder Ruben Giesin, pflegerische Abteilungsleitung, Tel: 0751-7601-2309.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.