Image

Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.

Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als

Psychologische:r Psychotherapeut:in (w/m/d)

Abteilung Forensische Behandlung und Rehabilitation in Weissenau

Kennziffer: W12/25

Diese Stellen sind unbefristet in Voll- oder Teilzeit zum 01.05.2025 auf drei Stationen der Forensik in Weissenau zu besetzen.

Das erwartet Sie

Es handelt sich um therapeutische Stellen auf unseren forensischen Behandlungs- und Rehabilitationsstationen für psychoseerkrankte Maßregelvollzugspatienten/innen gemäß § 63 StGB.

Ihre Aufgaben

  • Psychotherapeutische Behandlung von Psychose erkrankten Straffälligen
  • Leitung von Indikativen Gruppen
  • Erstellung von Behandlungskonzepten und –planungen
  • Abfassung forensisch prognostischer Stellungnahmen für die Gerichte unter fachärztlicher Supervision.

Das bringen Sie mit

  • Psychologiestudium mit abgeschlossener Psychotherapieweiterbildung, alternativ abgeschlossenes Psychotherapiestudium
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Übernahme von Verantwortung, gutes Organisationsvermögen
  • Verhaltenstherapeutischer, systemischer und/oder tiefenpsychologisch fundierter Therapieschwerpunkt
  • Wünschenswert sind Vorerfahrungen und vertieftes Interesse an der Arbeit mit psychisch kranken Straftäter:innen

Das bieten wir Ihnen

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein offenes und wertschätzendes Arbeitsklima
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-L mit Forensikzulage
  • Regelmäßige Fall- und Teamsupervisionen mit externen Supervisoren
  • Förderung und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • Möglichkeiten zur Nebentätigkeit

Bei Fragen

Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Dr. Roswita Hietel-Weniger, Ärztliche Direktorin der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Tel.: 0751 7601-2395, Mail: roswita.hietel-weniger@zfp-zentrum.de, Oberärztin Dr. Kerstin Schwarz, Tel.: 0751 7601-2002, Mail: kerstin.schwarz @zfp-zentrum.de, Oberärztin Barbara Stitzel, Tel.: 0751-7601-2412, Mail: barbara.stitzel@zfp-zentrum.de.

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 23.02.2025.

Stelle teilen

Image
Hier beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.

Ihre Vorteile

Image

Voll flexibel.


Mit unserem Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus lassen sich Arbeits- und Lebenszeit ganz individuell gestalten.
Image

Umweltbewusst vorankommen.

Unser Jobticket und Gutscheine für Radfahrer:innen lohnen sich nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für die Umwelt.
Image

Auf Wohnungssuche?


Wir unterstützen neue Mitarbeitende bei der Haus- und Wohnungssuche und stellen den Kontakt zwischen Suchenden und Vermietenden her.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung