Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Donau-Riss ist zuständig für die Behandlung, Sicherung und Rehabilitation von psychisch kranken und/oder persönlichkeits-gestörten Rechtsbrecher: innen aus den Landgerichtsbezirken Ellwangen, Hechingen, Tübingen und Ulm und verfügt über 130 Budgetbetten, verteilt auf derzeit neun Stationen mit 14 bis 18 Betten und eine kleine Sechs-Betten-Station mit Wohngruppencharakter außerhalb des Klinikgeländes sowie eine Forensisch-Psychiatrische Ambulanz. Die Stationen halten ein nach Krankheitsbildern differenziertes Behandlungsangebot vor.
Auf der geschlossenen Station 1048 werden Patient: innen mit schizophrenen Psychosen behandelt, die zusätzlich dissoziale Persönlichkeitsmerkmale und/oder Suchtprobleme aufweisen und die nach Paragraf 63 StGB untergebracht sind. Der Behandlungsauftrag besteht darin, den Patienten zukünftig ein straffreies Leben zu ermöglichen. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt viereinhalb Jahre.
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Frauenförderstelle. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Birgit Schick, Pflegedirektorin, Tel.: 07583-33-1721 oder Frau Kerstin Lüchinger, Pflegedienstleitung Abteilung II, Tel.: 07583-33-1192 oder Herr Christian Herbst, Pflegedienstleiter Abteilung I, Tel.: 07583-33-1193.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.