Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit (50 – 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Diese Stelle kann auch für die praktische Tätigkeit 2 für die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeut oder zur psychologischen Psychotherapeutin genutzt werden. Es besteht anschließend die Option auf einer weiteren Station die praktische Tätigkeit 1 zu absolvieren. Zudem ist die Übername in eine Festanstellung möglich.
Die Station 3021 für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des ZfP Zwiefalten ist Teil des SINOVA-Kliniken Verbundes und bietet die stationäre Behandlung auf dem Gebiet der Allgemeinen Psychosomatik mit 20 Betten für erwachsene Patient:innen. Wir haben eine offene und integrative Haltung gegenüber den verschiedenen Therapieschulen. Zur Anwendung kommt dadurch eine ausgewogene Kombination aus tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie bzw. psychodynamischen Verfahren und verhaltenstherapeutischen Methoden. Behandelt werden Störungsbilder aus dem gesamten Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, u. a. Depressionen, Angststörungen, komplexe Posttraumatische Belastungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Für Menschen in akuten Belastungssituationen werden hier auch Kriseninterventionen durchgeführt. Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit den vor Ort vorhandenen psychiatrischen Abteilungen.
Ihre Aufgaben erstrecken sich von der Aufnahme von neuen Patient:innen über die Durchführung von Einzelgesprächen und Gruppentherapien und der schriftlichen Dokumentation bis hin zur Entlassplanung.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Joachim Hartmann (Chefarzt) (Tel. +49 1511 6548327, E-Mail: joachim.hartmann@zfp-zentrum.de) oder unsere Pflegedienstleitung Frau Reimer (Tel. 07373 10-3175, ludmilla.reimer@zfp-zentrum.de).
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.