Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Diese Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Klinik für Psychosomatische Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Ravensburg zu besetzen.
Die SINOVA Klinik Ravensburg ist eine Krankenhausabteilung für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie mit einem fachlichen Schwerpunkt „frauenspezifische Psychosomatik“. Sie verfügt derzeit über 18 Akut-Betten sowie Tagesklinische Plätze, einen Konsil-/Liaisondienst und über eine Ambulanz. Schwerpunktmäßig werden Patientinnen und Patienten mit Angst- und Zwangserkrankungen, Depression, Persönlichkeitsstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, dissoziativen und somatoformen Störungen aufgenommen.
Die SINOVA Klinik Ravensburg verfügt außerdem über 3 Mutter-Vater-Kind-Plätze mit einem beziehungsorientierten Konzept.
Neben der pflegerisch-betreuenden Arbeit mit Kindern sind Sie in das Pflegeteam integriert und arbeiten im Rahmen der Bezugspflege auch mit den erwachsenen Patient:innen.
Die Funktion des Pflegedienstes in unserer Klinik besteht, neben den traditionellen Aufgaben im medizinisch-pflegerischen Bereich, im Aufbau und in der Gestaltung einer verlässlichen, professionellen Patient:innenbeziehung. Im Rahmen einer psychodynamisch orientierten Bezugspflege stellen Sie und ihre Kolleg:innen eine kontinuierliche Präsenz dar, um für die verschiedensten Themen der Patient:innen im therapeutischen Prozess ansprechbar zu sein.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Michaela Hörmann, Pflegerische Abteilungsleitung, Tel.: 07541 603-5613 sowie Gabriela Kovac, Pflegerische Stationsleitung, Tel.: 0751 7601-5750.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.